Letzte Beiträge
Plädoyer für eine Modernisierung des Wachstumsbegriffs (20. April 2012)
Glauben wir den Wirtschaftspolitikern der etablierten Parteien, dann gilt: Je mehr Wachstum, desto besser! Diese Ideologie propagiert letztlich so etwas wie grenzenloses Wachstum…
Wege aus der Schuldenkrise (III) (20. April 2012)
Gestaltungsmöglichkeiten des Inflationsszenarios Wenn wir uns also für Inflation und damit für ein Geldmengenwachstum entscheiden, das oberhalb der Steigerung des BIP liegt, stellen…
Wege aus der Schuldenkrise (II) (20. April 2012)
Der Schuldenschnitt Der radikalste Weg ist der sog. Schuldenschnitt, bei dem sich von einem auf den anderen Tag die Kredite der Schuldner und…
Wege aus der Schuldenkrise (I) (20. April 2012)
Jedem Schuldner steht ein Gläubiger gegenüber. Und was für den Schuldner Kredit ist, ist für den Gläubiger Vermögen. Wenn also die Staatsschulden reduziert…
Die Krise unseres Finanz- und Geldsystems (20. April 2012)
Wie und durch wen entsteht unser Geld? Der Prozess der Geldentstehung wird „Geldschöpfung“ genannt. Entgegen der landläufigen Meinung ist das Drucken von Banknoten…
Ich bin Pirat, weil… (19. April 2012)
Momentaufnahmen vom Landesparteitag 2012.2 in Dortmund. Piraten erklären in einem Satz, warum sie Piraten sind: [youtube_sc url=“https://www.youtube.com/watch?v=lZmjgHioNpk&feature=relmfu&rel=0″] [youtube_sc url=“https://www.youtube.com/watch?v=QoGcHgzAJJM&feature=relmfu&rel=0″] [youtube_sc url=“https://www.youtube.com/watch?v=uv3fHGM4mDo&feature=relmfu&rel=0″]
Positionspapier: Vermögenssteuer (19. April 2012)
Die Piratenpartei NRW fordert eine Wiedereinführung der Vermögensteuer als „Vermögensteuer 2.0“. Die genaue Ausgestaltung der Vermögenssteuer 2.0 soll durch ein unabhängiges Expertengremium aus…
Positionspapier: Haushaltskonsolidierung durch Einnahmeerhöhungen und Transparenz (19. April 2012)
Die PIRATEN NRW stehen für eine solide Haushaltspolitik und Ausgabendisziplin. Dazu gehören auch ein ausgeglichener Landeshaushalt und eine Vermeidung von Verschwendung. Eine solide…
Positionspapier: Modernisierung des Wachstumsbegriffs (18. April 2012)
Die PIRATEN NRW fordern eine Erweiterung des Begriffs Wirtschaftswachstums um qualitative Parameter wie Nachhaltigkeit und Gemeinwohl. Der derzeitige Wachstumsbegriff betont einseitig den Konsum…
Positionspapier: Ermäßigter Mehrwertsteuersatz (18. April 2012)
Das Umsatzsteuergesetz kennt grundsätzlich zwei Steuersätze: 7% und 19 % Mwst. Die Piratenpartei NRW fordert eine Neuregelung der Waren, die ermäßigt besteuert werden.…